Barrierefreiheit bei Luvéllin®

Stand: 7. November 2025

Wir möchten, dass alle Menschen unsere Inhalte, Produkte und Services nutzen können – unabhängig von Fähigkeiten, Endgeräten oder Kontext. Deshalb orientiert sich Luvéllin® an der Norm EN 301 549 (V3.2.1) und erfüllt die Erfolgskriterien der WCAG 2.1 auf Konformitätsstufe AA, soweit technisch möglich. Darüber hinaus verbessern wir kontinuierlich unseren Shop und unsere Inhalte.


Geltungsbereich

Diese Erklärung gilt für alle Seiten unter luvellin.com (DE & EN), inklusive Produktseiten, Kategorieseiten, Blog, Checkout und Kundenkonto. Nicht vollständig in unserem Einflussbereich liegen eingebettete Drittanbieter‑Komponenten (z. B. Zahlungs‑Gateways, Karten, Rezension‑Widgets, Social‑Media‑Einbindungen) – hier arbeiten wir mit den Anbietern an barrierefreien Lösungen.


Unser Barrierefreiheits‑Versprechen

Wir richten uns an folgenden Grundsätzen aus:

  • Wahrnehmbar: Alternativtexte für Bilder & Icons; Transkripte/Untertitel für Bewegtbild; ausreichende Farbkontraste (mind. 4,5:1 für Fließtext; 3:1 für große Schrift/Symbole).

  • Bedienbar: Vollständige Tastaturnavigation (Tab‑Reihenfolge, Fokus‑Ringe, „Skip‑Links“), genügend Zielgrößen, keine Tastaturfallen; keine bewegten Inhalte ohne Stopp‑/Pause‑Option.

  • Verständlich: Klare, konsistente Navigation und Überschriftenstruktur; verständliche Formulare mit Labels, Hilfetexten und aussagekräftigen Fehlermeldungen; Sprache per lang‑Attribut angegeben.

  • Robust: Sauberes, semantisches HTML; sparsame und korrekte ARIA‑Attribute; kompatibel mit gängigen Bildschirmleseprogrammen (JAWS, NVDA, VoiceOver) und aktuellen Browsern (Chrome, Firefox, Safari, Edge) auf Windows, macOS, iOS und Android.


Konformitätsstatus (Ziel: WCAG 2.1 AA)

  • Erreicht:

    • Semantische Struktur (H1–H6, Listen, Landmark‑Regions) auf Kernseiten

    • Tastaturzugänglichkeit inkl. sichtbarer Fokuszustände und „Zum Inhalt springen“‑Link

    • Alternativtexte für redaktionelle Bilder & Produktbilder (inkl. Placeholder‑Regeln)

    • Kontraste der Primärfarben gemäß AA

    • Formulare mit Labels, aria‑describedby für Fehlermeldungen, Inline‑Validierung

    • Responsives Design & Orientierung (Hoch/Quer), Reflow bis 320 px ohne Informationsverlust

    • Bewegungen/Animationen respektieren „Bewegung reduzieren“ (prefers‑reduced‑motion)

  • In Arbeit / Teilweise erfüllt:

    • Einzelne Kampagnen‑Grafiken/Text‑im‑Bild (Alt‑Texte & Langbeschreibungen werden ergänzt)

    • Ältere Blogbeiträge (Überschriften‑Hierarchie, Linktexte, Tabellen‑Zusatzinfos)

    • Drittanbieter‑Widgets (Reviews, Zahlungs‑Flows, eingebettete Social‑Beiträge)


Bekannte Einschränkungen

Wir arbeiten bereits an folgenden Punkten:

  1. Externe Bezahl‑Dialoge: Konformität liegt beim jeweiligen Anbieter; wir melden gefundene Barrieren.

  2. Bewertungs‑/Rezensions‑Plugins: Teilweise unzureichende Fokusführung/Kontraste – wir testen Updates und Alternativen.

  3. Kampagnen‑Assets: Manche saisonale Banner enthalten Text als Grafik – Alt‑Texte sind vorhanden; wir stellen zusätzlich HTML‑Text bereit.

Wenn Sie eine Barriere entdecken, melden Sie sich bitte – wir priorisieren solche Tickets vor anderen Verbesserungen.


Feedback & Kontakt

Wir freuen uns über Hinweise, Fragen oder Zugänglichkeits‑Anfragen (z. B. Alternative Formate für PDF/Medien):

  • E-Mail: support@luvellin.com
  • Telefon (Mo–Fr, 10–16 Uhr CET): +49 176 12345678
  • Antwortzeit: innerhalb von 2 Werktagen
  • Anfrage in alternativem Format: Auf Wunsch stellen wir Inhalte in Großschrift, Leichter Sprache oder als reines Textformat bereit.

Benötigen Sie ein Dokument in Großschrift, einfacher Sprache oder als reines Textformat? Schreiben Sie uns – wir liefern ein passendes Alternativformat.


Technische Maßnahmen & Qualitätssicherung

  • Designsystem: Farb‑ und Typo‑Skalen mit AA‑Kontrastprüfung; einheitliche Komponenten (Buttons, Formulare, Modale) mit definierter Tastaturbedienung.

  • Redaktionsrichtlinien: Alt‑Text‑Leitfaden (Was? Warum? Wirkung?), verständliche Linktexte, keine „Hier klicken“‑Links, maximal eine H1 pro Seite.

  • Tests: Kombination aus manuellen Prüfungen (Tastatur, Screenreader‑Smoke‑Tests) und automatisierten Scans (z. B. axe/WAVE/HTML‑Validator).

  • Release‑Gate: Barrierefreiheits‑Checkliste ist Bestandteil jedes Deployments.


Kompatibilität & unterstützte Umgebungen

Wir testen in der Regel:

  • Desktop: Chrome, Firefox, Edge (Windows 11), Safari (macOS)

  • Mobil: Safari (iOS), Chrome (Android)

  • Screenreader: NVDA (Windows), JAWS (Windows), VoiceOver (macOS/iOS)
    Ältere oder exotische Kombinationen können funktionieren, sind aber nicht aktiv Teil unseres Testumfangs.


Rechtliche Hinweise

  • Luvéllin® ist ein privates Unternehmen. Eine formelle „Erklärung zur Barrierefreiheit“ nach EU‑Richtlinie 2016/2102 ist für private Websites nicht zwingend vorgeschrieben. Wir orientieren uns freiwillig an EN 301 549 (V3.2.1) und WCAG 2.1 AA.

  • Stand dieser Erklärung: 7. November 2025

  • Nächste geplante Überprüfung: quartalsweise oder anlassbezogen (größere Releases/Redesigns)


Versionsverlauf

  • v1.0 (07‑11‑2025): Erstveröffentlichung, Abgleich gegen EN 301 549 V3.2.1 & WCAG 2.1 AA, Einrichtung Feedback‑Prozess.


Quellen & Orientierung

WCAG 2.1 (Web Content Accessibility Guidelines)
https://www.w3.org/TR/WCAG21/

WAI-Erklärungen & Beispiele für Entwickler/Redaktionen
https://www.w3.org/WAI/

EN 301 549 V3.2.1 – Europäische Norm für digitale Barrierefreiheit (ICT)
(Ohne Paywall als Übersicht, textliche Inhalte über offizielle EN-Seiten)
https://www.etsi.org/deliver/etsi_en/301500_301599/301549/

Erklärung: Was ist EN 301 549?
https://digital-strategy.ec.europa.eu/en/policies/web-accessibility

WAVE Web Accessibility Evaluation Tool (Tests/Checks)
https://wave.webaim.org/

axe DevTools (Accessibility Testing)
https://www.deque.com/axe/

Wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, melden Sie sich jederzeit bei uns – mit luv.

Kontaktinformationen